Project Detail
Superwendiger Radlader
[masterslider id=“5″]
Broschüre:
[wpdm_package id=’6780′]
Fahrerkabine
- In der Lenksäule sind sämtliche Anzeigeinstrumente installiert und sind so schnell für den Bediener abzulesen
- Der Standardsitz ist mit einer mechanischen Federung ausgestattet, und ermöglicht dem Bediener so eine komfortables Arbeiten
- Dadurch, dass ich der Fahrer in einer erhöhten Sitzposition oberhalb der Last befindet, anstelle von wie beim Kompaktlader hinter der Last, wird ein sicherer Betrieb und eine ausgzeichnete Sicht auf das Anbaugerät gewährtleistet
- Alle Modelle sind mit komfortablen und leicht zu erreichenden Handgriffen ausgestattet, ein bequemer Auf- und Abstieg wird so gewährleistet
Steuerung
Der Knicklader Gehl AL140 ist einfach zu bedienen. Auch unerfahrene Personen lernen schnell mit diesem Lader komfortabel umzugehen.
- Der Multifunktions-Joystick steuert den Hubarm, die Schaufel, die doppelte Schwimmstellung, die Fahrtrichtung, die Differentialsperre sowie die Zusatzhydraulik
- Mit dem Fahrpedal auf der rechten Seite kann der Bediener die Fahrgeschwindigkeit bei konstanter Motordrehzahl verändern. Anbaugeräte können so optimal und präzise gesteuert werden
- Automatische Sperrfunktion
- Mit dem rechten Fahrpedal kann die Motordrehzahl bequem und einfach angepasst werden
- Mit der manuellen Motordrehzahlanpassung und dem rechten Fußpedal kann die Maschinengeschwindigkeit unabhängig von der Motordrehzahl präzise an die jeweilige Arbeitsaufgabe angepasst werden
Motor
Der Knicklader AL140 ist mit dem in Branche anerkannten und bewährten Yanmar-Dieselmotor ausgerüstet.
- In den Gehl Knickladern arbeiten leise und effiziente Interim Tier IV Yanmar Dieselmotoren. Diese überzeugen durch hervorragende Leistung bei jeglichen Einsätzen
- Diese Motoren sind bekannt für ihren zuverlässigen Kaltstart und weichen Motorlauf
Typ | Yanmar |
Modell | 3TNV76 |
Zylinderzahl | 3 |
Leistung bei 2800 U/min | 17.8 kW |
Hubraum | 1.1 L |
Hydraulik
Die Hydraulik arbeitet kraftvoll, leistungsstark und präszise. Dies sind nur einige der Merkmale des überlegenen Hydrauliksystems mit ihren praktischen und zeitsparenden Funktionen.
- Mit der Zusatzhydraulik können eine Vielzahl unterschiedlicher Anbaugeräte betrieben werden. Mit den flachdichtenden Hydraulikkupplungen erfolgt der Wechsel der Anbaugeräte schnell und leicht
- Die Hydraulikleitungen befinden sich an der Innenscheite der Hubarme des Laders. Währen der Hub- und Schüttoperationen befinden sie sich somit außerhalb der „Gefahrenzone“
- Das Hubgerüst ist mit Schwimmstellung sowohl für das Hubgerüst wie auch für die Schaufel ausgerüstet. Dies ermöglicht ein sanftes Gleiten des Hubarms für leichtes Schaben oder aber beim Abziehen in Rückwärtsfahrt. Die Schwimmstellung für das Heben und Senken sowie das Ein- und Auskippen ist eine Sonderfunktion. Sie bietet dem Bediener mehr Flexibilität und Steuermöglichkeiten beim Einsatz bestimmter Anbaugeräte, die nur in der Schwimmstellung eingesetzt werden können
Literleistung Zusatzhydraulik | 30 L/min |
Systemdruck der Arbeitshydraulik | 207 bar |
Systemdruck der Fahrhydraulik | 320 bar |
Hydrauliktankinhalt | 34 L |
Anbaugerätesystem
Ein vollständiges Programm, hochwertiger Anbaugeräte und Zubehörteile, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse des Bedieners, lassen den Kompaktlader AL140 zur am vielseitigsten auf Ihrer Baustelle einsetzbares Gerät werden.
Nachfolgend nun eine Zusammenfassung der beliebtesten Anbaugeräte
A | Erdbohrer |
B | Messer |
C | Kehrgeräte |
D | Greifer |
E | Palettengabeln |
F | Schaber |
G | Schneeräumer |
H | Mehrzweckgabeln |

________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hubarm
Beim AL140 wurde der Hubarm entwickelt für maximale Kraft, exzellente Übersicht und schnelle Ladezyklen.
- Die Parallelkinematik bietet ausgezeichnete Ausbrechkräfte
- Die Parallekinematik befindet sich auch bei hohen Hubhöhen in der Mitte des Hubarmes und ist so auch beim Beladen von LKW oder Anhängern geschützt und bietet zudem eine perfekte Sicht nach vorne
- Die Konstruktion der Parallelkinematik bietet sowohl in der Aufwärts- wie auch in der Abwärtsbewegung eine Parallelführung
- Die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder sind aus Nitrosteel gefertigt und widerstehen deshalb auch Korrosion, Lochfraß und Abrieb
- Der Hubgerüst bietet exzellente Einkippwinkel, auch im mittleren und oberen Bereich des Hubgerüstes und außerdem eine hervorragende Reichweite nach vorn bei mittlerer Hubhöhe
- Im Chassis vorne sind Anschläge montiert. Die minimale und maximale untere Position des Hubgerüstes sind so einstellbar
Manövrierbarkeit
Mit Leichtigkeit arbeiten, und das auch unter engsten Verhältnissen. Mit dem AL140 können sie nahezu jeder Arbeit, auch in engen Räumen, durchführen.
- Das Schwerlast-Knickgelenk ermöglicht Einschlagwinkel von bis zu 45 Grad, zu jeder Seite und somit eine optimale Manövrierbarkeit bei engstem Wendekreis. Die Knicklenkung arbeitet schonend, Auswirkungen auf Rasen- und Bodenflächen sind nur minimal, zudem verlängert es die Lebensdauer der Bereifung
- Der Knicklader ist mit einem Knickpendelgelenk ausgestattet, das Fahrwerk pendelt um 10 Grad zu jeder Seite, insgesamt 20 Grad, so verlieren die Räder auch in unebenem Gelände niemals den Bodenkontakt
- Der Hinterwagen folgt dem Vorderwagen, dies resultiert in eine ausgezeichnete Manövrierbarkeit. Die Schaufel und die Reifen folgen einem konstanten Drehradius, der Heckwagen bleibt in der Spur des Vorderwagens
- Die geringe Maschinenbreite ermöglicht auch Einfahrten in enge und begrenzte Bereiche, in die Kompaktlader mit ähnlichen Nutzlasten nicht einfahren können
- Dank der hohen Bodenfreiheit überwindet der Lader auch unebenes Gelände oder Hindernissen bei der Arbeit mit Leichtigkeit
Wartungsfähigkeit
Die intelligente Bauweise und die gut durchdachte Konstruktion sorgen für eine gute Erreichbarkeit und verringern soe eventuelle Stillstandszeiten deutlich.
- Tägliche Wartungs- und Kontrollarbeiten können mit Leichtigkeit von der Heckmotorhaube aus durchgeführt werden. Der direkte Zugriff auf Motor, Einfüllstutzen, Hydraulikfilter, Kühler um nur einige zu nennen, ist von hier aus möglich
- Der Fahrerstand mit ISO-Bedienerplattform, kann bequem mit Unterstützung von Gasdruckdämpfern seitlich gekippt werden und bietet so Zugriff auf Kraftstoff- und Motorölfiter sowie Batterie und Hydraulikpumpe
- Die Hydraulikkomponenten sind mit Diagnosemessanschlüssen ausgerüstet die im Bedarfsfall leicht leicht zu erreichen sind
- Die hinter dem Fahrersitz montierte sogenannte Blackbox ist mit LEDs zur Fehlerdiagnose ausgestattet